Als Experten für Unternehmen und Nichtwohngebäude beraten wir branchenunabhängig von Kleinen
und mittleren Unternehmen über Industriebetriebe bis hin zu Asset Managern.
Investoren und Mieter verlangen zunehmend Handlung im Bereich Nachhaltigkeit und ESG. Durch das minimieren von Stranding-Risiken helfen wir Ihnen Ihren
Bestand zu transformieren, das Klima zu schützen und Ihren Erfolg zu sichern. Von der Daten- erhebung und -aufbereitung, über Stranding Point Analysen
bis zur Erarbeitung von Maßnahmen und der Begleitung bei der Umsetzung.
Wir analysiere Ihre Bestandsgebäude systematisch und begleiten Sie bei einer ESG-konformen Optimierung ohne den Business Plan der Immobilie aus den
Augen zu verlieren.
Klimaschutz und Energiewende verlangen eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs. Seit dem Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)
im November 2023 sind Unternehmen, Behörden und Rechenzentren gesetzlich zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz verpflichtet. Neben energetischen
Analysen sindnun auch konkrete Umsetzungspläne wirtschaftlicher Maßnahmen
gefordert.
Wir unterstützen Sie umfassend: von Energieaudits nach DIN EN 16247 über die Entwicklung rechtskonformer Umsetzungspläne bis hin zur praktischen Umsetzung.
Auch in der Bauwirtschaft schreitet die nachhaltige Transformation voran. Nachhaltige Gebäude und Quartiere sind längst nicht nur Aushängeschilder innovativer Unternehmen.
Wir bilanzieren schon im Planungsprozess nach DIN V 18599 und zeigen, wie sich Emissionen und Energiekosten deutlich über die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hinaus senken lassen. Das steigert die Attraktivität für spätere Nutzer*innen und sichert Eigentümer*innen vor
weiteren Investitionen ab.
Für eine zukunftsfähige Bauweise.
KMUs sind zunehmend von gesetzlichen Verpflichtungen zu mehr Energieeffizienz betroffen. Ebenso werden steigende Anforderungen in Lieferketten hinsichtlich Nachhaltigkeitsstandards zur Herausforderung. Ohne ein eigenes Energieteam mit technischer und wirtschaftlicher Expertise sind Kleine und mittlere Unternehmen oft dem stark schwankenden Energiemarkt ausgesetzt. Hohe Energiepreise belasten zunehmend die Business Pläne.
Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Für KMUs gibt es attraktive Förderprogramme.
Die öffentliche Hand übernimmt eine Vorbildrolle im Energiesparen und verfolgt mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ehrgeizige Ziele. Besonders großes Einsparpotenzial liegt in der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude wie Verwaltungsgebäuden, Schulen und Schwimmbädern – ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Zudem bildet die kom-munale Wärmeplanung nach dem Wärmeplanungsgesetz die Grundlage für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung. Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, um diese Ziele zu erreichen.
Wir bieten Ihnen effiziente und systematische Beratung auf dem Weg zur
klimaneutralen Kommune.