Datenschutzerklärung der Energetium GmbH

Stand: Juni 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Energetium GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Verantwortlicher
Energetium GmbH

Berliner Straße 79
13189 Berlin
E-Mail: henning.seifahrt@energetium.de
Geschäftsführung: Ha My Albath, Kostja Rozanski, Henning Seifahrt

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Zweck der Verarbeitung:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVOUnser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

b) Bei Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags)c) Bei Beauftragung (z. B. Energieberatung, Sanierungsbegleitung)Im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Gebäudedaten, Verbrauchswerte), soweit dies zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

3. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben.

4. Einsatz von Tools
a) HubSpot
Wir nutzen HubSpot für Marketing, Kundenmanagement und Analysezwecke. HubSpot ist ein US-amerikanischer Anbieter mit europäischem Sitz in Irland.

Verarbeitete Daten: Besuchsverhalten, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Formularinhalte, Newsletterinteraktionen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Newsletter) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an optimiertem Marketing).

Hinweis: Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen unter Einhaltung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Infos: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

b) SmartReach AI (muss angepasst werden)
Wir nutzen SmartReach AI für den Versand von E-Mails im Rahmen unserer Vertriebsaktivitäten. Anbieter ist SSC International Ltd., Mishol Hateana 3, Karnei Shomron, Israel.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung, Interaktionen mit dem Newsletter (Öffnungen, Klicks).

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf: Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail abbestellen.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen. Datenübermittlung erfolgt unter Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln.

5. Cookies & Analyse-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Zustimmung über Cookie-Banner Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner ändern oder widerrufen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie uns bitte an:
henning.seifahrt@energetium.de

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch technische Entwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.